
Wie findet man die richtigen Übungen?
Wie wählt man die richtigen Satz und Wiederholungszahlen?
Wie plant man Progression im Krafttraining?
Genau diese Fragen klären wir gemeinsam in diesem Kurs und helfen Dir einen systematischen Approach für die Trainingsplanung zu entwickeln.
Willkommen!
Willkommen zum 'K.A.S. Strength Programming' Kurs, der Coaches in die Welt des Krafttrainings einführt. Dieser Kurs widmet sich zahlreichen Aspekten wie der richtigen Auswahl und Integration diverser Übungen, der Planung von Progressionen, sowie der Auswahl effektiver Trainingsmethoden. Besonderes Augenmerk liegt auf einer systematischen Herangehensweise, die es Dir ermöglicht, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, ohne dabei die Freiheit bei der Gestaltung der Trainingspläne einzuschränken.
Coaches lernen hier, theoretisches Wissen tatsächlich praktisch umzusetzen und auf individuelle Bedürfnisse ihrer Athleten einzugehen.
Gleich loslegen.
Gleich loslegen.
Unterschiedliche Sportarten, Everyday Athletes, Online Coaching und Personal Training Wie schaffen wir es Krafttraining individuell und zielführend zu planen? Ich zeige Dir wie Du DEIN SYSTEM entwickelst und erkläre endlich wie man Progressionen plant und systematisch Training aufbaut. Wissenschaftlich fundiertes Real World Wissen für Dich.
Das sagen Teilnehmer:






Strength Programming Kurs
In diesem Kurs werden wir uns Schritt für Schritt durch die Probleme der Trainingsplanung, sowie deren praktischer und systematischer Lösung arbeiten.
Beginnend mit elementaren Überlegungen zu Kraft und dem Training dieser Fähigkeit schaffen wir einen Blick auf die Planung, der den Weg für eine bessere Betrachtung der Fragen liefert, die uns alle beschäftigen:
Wie suche ich die richtige Intensität und das passende Volumen aus - sprich wie steuere ich Gewicht und Wiederholungen?
Was macht Übungen aus und wie finde ich die beste Übung für den Plan und für den individuellen Trainee?
Wie progressiere ich Trianing und woher weiß ich wie ich Fortschritt planen kann?
-
-
Wir planen KRAFT-training - also sollten wir uns vorher genau ansehen, um was es geht. Ein Grundverständnis der Fähigkeit Kraft und ihrer Auswirkungen ist elementar, um gutes Training zu planen.
-
Wie so oft sehen wir den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Welche Methoden, Wiedehrolungszahlen, Übungen - alles was wir im Laufe dieses Kurses besprechen und klären baut auf einem klaren Verständnis dessen was Training ist. Diese Lektion wird Dir einen Blick auf Training vermitteln der essentiell ist, um alle weiteren Lösungen zu verstehen.
-
Wir planen Volumen und Intensität des Krafttrainings - aber was genau ist Volumen?
Wie sich Sätze, Wiederholungen und andere Bestandteile der Planung auswirken und was für Konsequenzen dies hat ist Kern dieser Lektion.
-
Was hat es mit dem 1RM und RPE auf sich?
Intensität ist ein zentraler Faktor in der Planung des Trainings - also gilt es zu verstehen wie die einzelnen Metriken zusammenhängen und was wir mit ihnen manipulieren.
-
-
-
-
Wie immer ist ein klares Bild nötig bevor wir uns mit den Details beschäftigen. Was steckt also genau hinter einer Übung und was hat das mit Skill, Biomechanik und Physiologie zu tun?
Die Antworten darauf fiondest Du in dieser Lektion.
-
Wenn Du verstehen willst wie man Bewegungsqualität und Kraft in der Planung berücksichtigt, um beides gezielt zu entwickeln, dann findest Du hier die Antworten.
-
Jetzt, da die theoretischen Grundlagen gelegt sind gehen wir die Übungsauswahl Schritt für Schritt zusammen durch.
-
-
-
Wir arbeiten uns zum Plan vor!
Erfahre jetzt was es mit Key Sessions auf sich hat und wie Du immer den richtigen Split wählst.
-
Diese Strukturierung Deiner Sessionplanung erlaubt Dir klare Entscheidungen zu treffen und vereinfacht Dir sowohl die Planung der unterschiedlichen Blöcke, als auch die Anpassung der Sessions.
Alles veranschaulicht durch Beispiele aus der Praxis!
-
-
-
Was ist jetzt besser Myo Reps oder Cluster Sets?
Diese Lektion wird Dir vermitteln, wieso auch diese Frage mit Spezifik und generellem Training zusammen hängt und schafft so mit Klarheit, wie Du die richtigen Methoden für die Ziele Deiner Planung wählst.
-
Wie genau baut man eine Progression im Krafttraining und was sind die Entscheidungsgrundlagen dafür?
Wenn Dich schon immer die Frage umhergetrieben hat “Wie weiß ich, wie die nächste Woche des Trainings aussehen soll?” dann gibt es hier die Lösung.
-
Einen guten Plan zu schreiben ist die eine Sache, aber wie schaffst Du es, dass der Plan auch durchgehend umgesetzt werden kann?
Antworten aus dem Leistungssport und ihre Real World Applikation gibt es in dieser Lektion.
-
-